Die eigenen Welpen
Euer erster Wurf
Bei unseren Hobbyzüchtern haben starke, gesunde und hübsche Welpen oberste Priorität. Unsere Käufer bekommen einen Hund, mit dem sie lange Jahre glücklich zusammenleben können.
Gern begleiten wir Euch als Hobbyzüchter von Anfang an, denn es ist einiges zu beachten-
Geburt und die ersten Tage danach
Die Welpenaufzucht ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Hundezucht. Verlasst Euch nicht nur auf Fachbücher und die Ausführungen im Netz. Beides kann den Kennerblick nicht ersetzen.
Unsere erfahrenen Züchter begleiten Euch und zeigen Euch, wie Ihr Eurer Hündin die Geburt erleichtert und was mit den Neugeborenen zu tun ist. Diese Hilfe ist essentiell, damit alle Welpen einen guten Start ins Leben haben.
Auch in den ersten Tagen nach der Geburt könnt Ihr auf Hilfe von erfahrenen Züchtern zählen.
Fütterung Eurer Welpen
Orientiert Euch nicht nur an der Futtermittelindustrie. Wie immer steht hier der Profit an oberster Stelle.
Unsere erfahrenen Züchter beraten Euch, damit sich Eure Welpen zu echten Wonneproppen entwickeln.
Namensgebung
Der erste Wurf eines Züchter wird als A-Wurf bezeichnet, weswegen die namen aller Welpen des Wurfes mit A beginnen. Im zweiten Wurf beginnen alle Namen mit B, egal von welcher Mutter die Babys sind. Jeder weitere Wurf wird im Alphabet fortgesetzt.
Stationen bis zur Abgabe der Welpen
1.
Den Antrag auf Zuchtgenehmigung
stellt ihr beim Hauptzuchtwart, und zwar mindestens vier Wochen vor Beginn der Hitze. Erfolgt innerhalb der nächsten 10 Tage keine Ablehnung, ist der Antrag genehmigt
2. Deckmeldung: Spätestens eine Woche nach dem Deckakt sendet Ihr die Deckmeldung an die Zuchtbuchstelle sowie an den Hauptzuchtwart.
2. Deckmeldung: Spätestens eine Woche nach dem Deckakt sendet Ihr die Deckmeldung an die Zuchtbuchstelle sowie an den Hauptzuchtwart.
3.
Die Wurfmeldung
erfolgt spätestens drei 3 Tage nach dem Wurf.
4. Die Zuchtbuchnummern
fordert Ihr beim Zuchtbuchstelle an, wenn der Wurf sieben Wochen alt ist. Dafür werden die Namen der Welpen und Geschlecht der Hunde benötigt.
5.
In der achten Woche werden die Welpen vom Tierarzt
untersucht, geimpft und gechipt.
6.
Danach erfolgt die Wurfabnahme
durch den Zuchtwart. Er benötigt dafür die Impfpässe mit Namen und Chipnummern.
7. Dann können die Ahnentafeln bei der Zuchtbuchstelle angefordert werden. Für das Erstellen der Ahnentafeln benötigt sie Kopien der Ahnentafeln von Mutter und Vater, den Wurfabnahmebericht des Zuchtwarts sowie den vom Besitzer des Deckrüden unterschriebenen Deckschein.
Für das Ausstellen der Ahnentafel sowie für den Eintrag Eures Wurfes in das NCE-Zuchtbuch fallen Gebühren an.
8. Ab der neunten Lebenswoche könnt Ihr Eure Welpen an ihre neuen Besitzer abgeben.
7. Dann können die Ahnentafeln bei der Zuchtbuchstelle angefordert werden. Für das Erstellen der Ahnentafeln benötigt sie Kopien der Ahnentafeln von Mutter und Vater, den Wurfabnahmebericht des Zuchtwarts sowie den vom Besitzer des Deckrüden unterschriebenen Deckschein.
Für das Ausstellen der Ahnentafel sowie für den Eintrag Eures Wurfes in das NCE-Zuchtbuch fallen Gebühren an.
8. Ab der neunten Lebenswoche könnt Ihr Eure Welpen an ihre neuen Besitzer abgeben.